
- Edelstahlpool
- PP-Schwimmbecken
- Prime PP-Pool
- PrimeVita Minipools
- Albixon PP Pool
- Zodiac Original Swimmingpools
- Stahlwandpool
- Ceramic-Becken
- Poolüberdachung
- Poolabdeckung
- Wärmepumpe-Pool
- Pool-Solaranlage
- Poolroboter
- Gegenstromanlage
- Technikschacht
- Salzelektrolyse+Desinfektion
- Pool-Folie
- Poolzubehör
- Whirlpools
- Edelstahlpool konfigurieren
- Prime PP Pool konfigurieren
- Albixon PP Pool konfigurieren
- Über uns
- Referenzen
- PP-Pool Easy Installation
- Montageanleitungen
- B2B Vertriebspartner werden
- Primepool Berater
Vor-Ort Beratung
Telefon-Beratung
15 Jahre Garantie
auf Dichtigkeit
Sicherheit durch
Bankbürgschaft
Qualität
und Verarbeitung
freier Transport
für fast alle Produkte
Service & Support








Aquatechnix Schwimmbad Filterpumpe Aqua Plus Trend
222,30 €
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Aquatechnix Schwimmbad Filterpumpe Aqua Plus Trend – Effiziente Poolumwälzung für klare Wasserqualität
Mit der Aquatechnix Schwimmbad Filterpumpe Aqua Plus Trend genießen Sie dauerhaft sauberes Poolwasser und zuverlässige Umwälzleistung bei minimalem Wartungsaufwand. Die Pumpe punktet mit einer hervorragenden Preis-Leistung, einfacher Installation und flexibler Einsatzmöglichkeit für viele Poolgrößen. So sichern Sie nicht nur die Hygiene Ihres Schwimmbads, sondern sparen auch Stromkosten und Zeit – ideal für alle Poolbesitzer, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen.
Ihre Vorteile mit der Aqua Plus Trend Filterpumpe
- Universelle Einsatzmöglichkeiten für kleine bis mittelgroße Pools bis ca. 50 m³
- Energieeffizienter Betrieb mit geringer Leistungsaufnahme
- Extrem leise durch moderne Konstruktion
- Bankrobuste Kunststoffgehäuse – korrosionsfrei und langlebig
- Integrierter großer Fasernfänger (Vorfilter) verringert Wartungsaufwand
- Kompakte Bauform, ideal auch für beengte Technikräume
- Einfacher elektrischer Anschluss (230 V)
- Blockpumpe: Motor ist optimal gegen Poolwasser geschützt
Detaillierte Produktbeschreibung
Die Aquatechnix Aqua Plus Trend ist eine moderne, selbstansaugende Kunststoff-Umwälzpumpe, entwickelt für private Swimmingpools. Sie eignet sich für Aufstellungen sowohl max. 2 m oberhalb als auch bis zu 3 m unterhalb des Wasserspiegels. Die robuste Blockbauweise mit integriertem Vorfilter schützt Ihren Motor optimal vor dem Eindringen von Poolwasser und groben Verschmutzungen.
Dank der Balg-Gleitringdichtung auf der Kunststoff-Laufradnabe ist eine besonders lange Lebensdauer gewährleistet. Die Motorwelle kommt mit Poolwasser nicht in Kontakt, sodass der Motor nicht von Korrosion betroffen wird. Der leistungsstarke Elektromotor ist auf niedrige Geräuschentwicklung und hohe Wirtschaftlichkeit ausgelegt.
Die Montage erfolgt unkompliziert mit einer 50 mm Klebemuffe auf Saugsowie Druckseite. Die Förderleistung reicht – je nach Modell – von 4 bis 11 m³/h bei 8 mWS und ist damit für fast alle gängigen Poolgrößen von 20 bis 50 m³ geeignet.
Material: Leistungsstarker Kunststoff für Langlebigkeit
Das Gehäuse sowie alle mit Wasser in Berührung kommenden Teile der Filterpumpe bestehen aus hochwertigem, widerstandsfähigem Kunststoff. Dieser ist unempfindlich gegen Korrosion und Salz und besonders resistent gegen die üblichen Schwimmbadchemikalien wie Chlor. So bleibt die Pumpe auch bei regelmäßiger Beanspruchung durch Poolpflegemittel und Sonne wartungsarm und langlebig. Die Motorwelle ist durch die Bauart vollständig vor Wasser geschützt – wichtig für Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Technische Daten auf einen Blick
Filterpumpe | elektr. Anschluss | Leistung | Anschluss | Poolgröße | Förderleistung (bei 8 mWS) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufnahme (P1) | Abgabe (P2) | Saugseite | Druckseite | ||||
Aquaplus 4 | 230 V | 0,35 kW | 0,18 kW | d= 50 mm Klebemuffe | 20 m³ | 4 m³/h | |
Aquaplus 6 | 0,45 kW | 0,25 kW | 30 m³ | 6 m³/h | |||
Aquaplus 8 | 0,60 kW | 0,40 kW | 40 m³ | 8 m³/h | |||
Aquaplus 11 | 0,69 kW | 0,45 kW | 50 m³ | 11 m³/h |
Bilder & Diagramme


Wichtige Fragen zur Aquatechnix Aqua Plus Trend Filterpumpe
- Eignet sich die Pumpe auch für Salzwasserpools?
Durch das Kunststoff-Gehäuse ist die Pumpe grundsätzlich salzwasserresistent, allerdings gilt dies nicht für vollständige Salzelektrolyse-Pools. Edelstahlwelle ist nicht salzwassertauglich – hierfür ist Titan nötig. - Wie aufwändig ist der Einbau der Filterpumpe?
Die Montage ist einfach, die Pumpe wird über 50 mm Klebemuffen angeschlossen. Ein Elektriker sollte den Stromanschluss vornehmen. - Wie laut ist die Aqua Plus Trend im Betrieb?
Dank der durchdachten Bauweise arbeitet die Filterpumpe besonders leise. Ideal für Pools in Wohngegend oder für ruhigen Badegenuss. - Wie oft muss der Vorfilter gereinigt werden?
Das kommt auf den Verschmutzungsgrad Ihres Pools an, in der Regel genügt eine Sichtkontrolle und Reinigung alle 1–2 Wochen. - Für welche Poolgrößen ist die Aqua Plus Trend geeignet?
Je nach Modell für Pools bis zu etwa 50 m³ Wasserinhalt (je nach Förderleistung) - Kann ich die Pumpe nachträglich an eine bestehende Filteranlage anschließen?
Ja, dank Standardanschlüssen passt die Filterpumpe Aqua Plus Trend an gängige Sand- oder Kartuschenfilteranlagen mit 50 mm Rohrdurchmesser. - Wie schütze ich die Pumpe im Winter?
Im Herbst vor dem Frost entleeren und trocken lagern. So bleibt die Pumpe langlebig und sicher in der kommenden Saison einsatzbereit. - Ist die Filterpumpe für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, die Pumpe ist für den Dauerbetrieb im Sommer ausgelegt und für die Poolumwälzung optimiert.
Sorgen Sie für beste Wasserhygiene und ein gutes Poolgefühl
Setzen Sie auf bewährte Technik zu einem attraktiven Preis – die Aquatechnix Schwimmbad Filterpumpe Aqua Plus Trend hält Ihr Poolwasser kristallklar und sorgt für entspanntes Badevergnügen für die ganze Familie.
Jetzt bestellen und von schneller Lieferung profitieren!
Pumpenserie: | Aquaplus/Trend |
---|---|
Volumenstrom: | 4 m³/h, 6 m³/h, 8 m³/h, 11 m³/h |
Aqua TechniX GmbH
Hauptstraße 3
91233 Neunkirchen a. Sand
www.aquatechnix.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |