
- Edelstahlpool
- PP-Schwimmbecken
- Prime PP-Pool
- PrimeVita Minipools
- Albixon PP Pool
- Zodiac Original Swimmingpools
- Stahlwandpool
- Ceramic-Becken
- Poolüberdachung
- Poolabdeckung
- Wärmepumpe-Pool
- Pool-Solaranlage
- Poolroboter
- Gegenstromanlage
- Technikschacht
- Salzelektrolyse+Desinfektion
- Pool-Folie
- Poolzubehör
- Whirlpools
- Edelstahlpool konfigurieren
- Prime PP Pool konfigurieren
- Albixon PP Pool konfigurieren
- Über uns
- Referenzen
- PP-Pool Easy Installation
- Montageanleitungen
- B2B Vertriebspartner werden
- Primepool Berater
Vor-Ort Beratung
Telefon-Beratung
15 Jahre Garantie
auf Dichtigkeit
Sicherheit durch
Bankbürgschaft
Qualität
und Verarbeitung
freier Transport
für fast alle Produkte
Service & Support








































Bayrol Automatic SALT AS5 Elektrolyse Hydrolyse
2.725,00 €
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Bayrol Automatic SALT AS5 – Perfekte Wasserqualität durch innovative Elektrolyse-Hydrolyse
Mit dem Bayrol Automatic SALT AS5 genießen Sie dauerhaft klares, hygienisch reines Poolwasser bei minimalem Pflegeaufwand. Das smarte System verbindet moderne Elektrolyse- und Hydrolysetechnik auf einzigartige Weise und eliminiert Keime sowie Verunreinigungen besonders effizient – ganz ohne den typischen Chlorgeruch und mit maximalem Badespaß für die ganze Familie. Sparen Sie Zeit und Chemieeinsatz und setzen Sie auf nachhaltigen Komfort!
- Innovative 2-in-1-Technologie: Kombiniert moderne Salz-Elektrolyse mit Hydrolyse zur Desinfektion – maximal zuverlässig & hautfreundlich.
- Selbstregelnd & wartungsarm: Automatisierte Wasseranalyse und Dosierung sorgen für konstant hohe Wasserqualität bei minimaler Überwachung.
- Komfort & Umweltschutz: Geringerer Verbrauch an Chemikalien, keine Chlorlagerung nötig, weniger Haut- und Augenreizungen.
- Einfache Integration: Flexibler Einbau für neue und bestehende Pools (bis max. 70 m³ Wasservolumen).
- Smartes Bedienkonzept: Steuerung und Kontrolle bequem am Display oder optional per App.
Beschreibung: Moderne Pooldesinfektion – leistungsstark, automatisch, sicher
Der Bayrol Automatic SALT AS5 präsentiert sich als zukunftsweisendes Wasseraufbereitungssystem, das nicht nur durch seine innovative Kombination aus Salz-Elektrolyse und Hydrolyse punktet, sondern auch durch Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit. Das Gerät produziert mittels Salz Elektrolyse wirksame Desinfektionsmittel direkt im Poolwasser. Dank zusätzlicher Hydrolyse werden auch organische Belastungen und Chloramine besonders effektiv abgebaut, was ein angenehm frisches Wasserfeeling ohne störenden Geruch garantiert.
Die robuste Steuereinheit und die hochwertige Zelle (Korrosionsschutz durch Titan-Technologie) gewährleisten eine lange Lebensdauer und minimale Wartung. Automatische Analyse- und Kontrollfunktionen überwachen permanent alle wichtigen Poolwerte (pH, Redox), passen die Dosierung intelligent an und beugen so Über- oder Unterdosierung vor.
Material & Bauweise
Die Elektrolysezelle besteht aus hochwertigem Titan mit spezieller Beschichtung, was sie extrem langlebig und korrosionsbeständig macht. Das Gehäuse setzt auf robuste, UV-beständige Kunststoffe. Die elektronische Steuereinheit ist spritzwassergeschützt konzipiert und für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet.
MAXIMALES BECKENVOLUMEN
Automatic SALT AS5 | ||
---|---|---|
Salzgehalt | 2 g/l | 3,5 g/l |
Temperatur < 28 °C | 70 m³ | 80 m³ |
Temperatur > 28 °C | 45 m³ | 55 m³ |
Richtwerte auf Grundlage unserer Erfahrung bei normaler Nutzung, ausreichender Filterlaufzeit und einem konstanten Cyanursäure-Gehalt zwischen 30 – 50 mg/l.
TECHNISCHE DATEN
Display | 4,3" TFT Farb-Touchscreen, 32-Bit-Mikroprozessor, leistungsfähige Grafikbeschleunigung |
---|---|
Salzgehalt | 1,5 – 40 g/l |
Produktionsmodus | Auto, Auto Plus, Konstante Produktion, Safe, Pause, Boost |
Automatische Zellenreinigung | Polaritätsumkehrung, Zyklen einstellbar von 1 bis 24 Stunden |
Durchfluss, Elektrolysezelle | Horizontaler Einbau: 4,5 m³/h – 30 m³/h; Vertikaler Einbau: 5,5 m³/h – 30 m³/h |
Durchflussüberwachung | Paddel-Flow-Schalter, Gassensor in der Elektrolysezelle |
Maße, Elektrolysezellenhalter | 380 x 170 mm (Ø 50 mm-Anschluss) |
Kabellänge, Elektrolysezelle | 2,0 m |
Max. Druck, Elektrolysezelle | 3,5 bar |
Kabellängen-Sensoren | 2,5 m |
Zellen-Material | Titan, beschichtet mit Ruthenium/Iridium |
Zulässige Wassertemperatur | 1 °C – 45 °C |
Messung der Temperatur | Messung über PT1000-Sensor, PVC, BNC |
Messung des pH-Wertes | Messung über Einstabmesskette, BNC |
Messung von Redox | Messung über Einstabmesskette, BNC |
Messung von Salz | Titanelektroden für Leitfähigkeitsmessung |
Elektrischer Anschluss | 240 V~, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | 160 W |
Schutzklasse, Controller | IP 65 |
Gewicht, Controller | ca. 4,3 kg |
Maße, Controller | 325 x 210 x 120 mm (H x B x T) |
LIEFERUMFANG
• Automatic SALT Controller
• Elektrolysezelle, 5 Platten
• Smart&Easy Connector SE
• Durchfluss-Sensor
• Temperatur-Sensor
• pH-Sonde
• Redox-Sonde
• Sondenhalter (x2)
• pH-Impfventil
• pH-Fußfilter
• pH-Saugschlauch
• pH-Injektionsschlauch
• Pufferlösungen pH 7 und 465 mV
• Reinigungslösung für Sonden
• Wandmontage-Kit
• Bedienungsanleitung
BAYROL Deutschland GmbH
Robert-Koch-Straße 4
82152 Planegg-Steinkirchen
www.bayrol.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |