
- Edelstahlpool
- PP-Schwimmbecken
- Prime PP-Pool
- PrimeVita Minipools
- Albixon PP Pool
- Zodiac Original Swimmingpools
- Stahlwandpool
- Ceramic-Becken
- Poolüberdachung
- Poolabdeckung
- Wärmepumpe-Pool
- Pool-Solaranlage
- Poolroboter
- Gegenstromanlage
- Technikschacht
- Salzelektrolyse+Desinfektion
- Pool-Folie
- Poolzubehör
- Whirlpools
- Edelstahlpool konfigurieren
- Prime PP Pool konfigurieren
- Albixon PP Pool konfigurieren
- Über uns
- Referenzen
- PP-Pool Easy Installation
- Montageanleitungen
- B2B Vertriebspartner werden
- Primepool Berater
Vor-Ort Beratung
Telefon-Beratung
15 Jahre Garantie
auf Dichtigkeit
Sicherheit durch
Bankbürgschaft
Qualität
und Verarbeitung
freier Transport
für fast alle Produkte
Service & Support
Salzelektrolyse - Nachhaltige Pool-Desinfektion für bestes Badeerlebnis
Genießen Sie kristallklares Wasser und ein natürliches Badegefühl: Mit einer Salzelektrolyseanlage sichern Sie sich effektive, automatische und hautfreundliche Pool-Desinfektion – ganz ohne Chlorgeruch oder unangenehme Hautreizungen. Schützen Sie Ihre Gesundheit, sparen Sie Zeit und profitieren Sie auf lange Sicht von geringen Betriebskosten und komfortabler Poolpflege.
Produkte filtern
Ihre Vorteile mit Salzelektrolyse-Anlagen
- Automatische Desinfektion: Die Anlage produziert und dosiert das Desinfektionsmittel fortlaufend aus Salz, ganz ohne händische Zugabe von Chlor.
- Sanft zu Haut, Augen & Haaren: Salz ersetzt aggressive Chemikalien – kein Brennen oder Austrocknen mehr.
- Wirtschaftlich & umweltfreundlich: Sehr geringe Folgekosten, weniger Wartungsaufwand – schon ab 3–4 g/l Salzgehalt sind optimale Ergebnisse möglich.
- Einfache Bedienung: Moderne Geräte sind leicht installierbar, intuitiv steuerbar und leisten zuverlässigen Selbstschutz gegen Überdosierung.
- Geruchsfreie Wasserqualität: Keine typischen Chlorgerüche mehr; klares, erfrischendes Poolwasser lädt zum Schwimmen ein.
- Langlebige Technik: Robuste Materialien (Zellenkeramik, teils Titan) bieten zuverlässigen Betrieb – auch bei hohen Temperaturen.
Anwendungsbereiche & Empfehlungen
Salz-Elektrolyseanlagen eignen sich ideal für private Swimmingpools, Hotel- und Wellnessbäder sowie Schwimmteiche. Sie sind kompatibel mit Becken aus Folie, Polyester oder Fliesen; bitte achten Sie auf die Materialtauglichkeit der Einbauteile (z.B. Titankomponenten im Salzwasserbereich). Für Pools mit regelmäßiger Nutzung (Familien, Ferienhäuser, Wellness-Oasen) ist die automatische Salzwasserdesinfektion die komfortable und hygienische Lösung.
Installation & Materialien
Die Installation einer Salzelektrolyseanlage ist mit Basis-Werkzeug leicht selbst möglich; bei Unsicherheit empfiehlt sich ein Fachbetrieb. Wichtig: V4A/Edelstahl sind nicht für permanenten Salzwasserkontakt geeignet! Nur Titan-Bauteile garantieren Langlebigkeit in Salzelektrolyse-Systemen. Zur Funktion: In einer Zelle mit speziell beschichteten Elektrodensätzen wird Pool-Salz durch elektrischen Strom in aktives Chlor und Wasserstoff aufgespalten. Das so erzeugte Desinfektionsmittel tötet zuverlässig Keime, Bakterien und Algen ab und baut sich wieder in Salz zurück – ein nachhaltiger Kreislauf.
Häufige Fragen zur Salzelektrolyse
- Wie aufwändig ist die Installation und brauche ich einen Fachbetrieb?
Die meisten Anlagen sind für DIY-Installation vorbereitet; Basiskenntnisse in Pool- und Elektrotechnik sind hilfreich. Fachbetriebe bieten professionellen Anschluss und sichern den Garantieanspruch. - Wie lange dauert die Installation?
In der Regel 1–3 Stunden – je nach Poolgröße und Platz für die Technik. - Wie hoch ist der Salzverbrauch?
Nach der Erstbefüllung nur geringe Nachdosierung bei Frischwasser-Nachfüllung; meist 3–4 kg Salz pro 1.000 Liter Wasser. - Welche Poolmaterialien eignen sich?
Folien-, Polyester- und Fliesenbecken sind optimal; Metallteile (außer Titan) sollten salzgeschützt sein. - Ist Salzelektrolyse auch für Salzwasser-Pools geeignet?
Perfekt! Aber: Nur Titan-Komponenten sind salzwassertauglich. V4A/Edelstahl NICHT dauerhaft im Salzwasser verwenden! - Muss ich dennoch pH-Wert regulieren?
Ja, der pH-Wert bleibt essentiell für die Desinfektionsleistung (optimal 7,0–7,4). - Wie oft muss die Zelle gewartet werden?
Die Reinigung der Elektroden, meist mit mildem Säurebad, ist je nach Wasserhärte 1–2x pro Saison ratsam. - Bildet sich Kalk?
Bei hartem Wasser können sich Ablagerungen bilden, Zellen mit Selbstreinigung reduzieren diesen Aufwand. - Eignet sich Salzelektrolyse für Allergiker?
Ja, da keine allergenen Chloramine entstehen und das Wasser hautfreundlich bleibt. - Wie hoch sind die laufenden Kosten?
Sehr niedrig: wenig Salzbedarf, kaum Chemikalien, geringer Stromverbrauch.
Fazit & Ihre Entscheidungshilfe
Wer ein wartungsarmes, natürliches und wirtschaftliches Poolpflege-System sucht, wird die Vorteile einer modernen Salzelektrolyse schätzen. Im Vergleich zu klassischer Chlorung profitieren Sie von Hygiene, Komfort und beständiger Wasserqualität – für entspannte, nachhaltige Badefreuden im eigenen Pool!
Jetzt beraten lassen oder sofort Salzelektrolyse kaufen – für unvergleichliche Wasserqualität!